Menü

Grüner Stammtisch zum Krankenhaus Stockach am 24.11.2022

Der Grüne Ortsverband Raum Stockach lädt ein zum Vortrag und Austausch über das Krankenhaus Stockach mit Hubert Steinmann (Vorsitzender des Krankenhausfördervereins)

am Donnerstag, dem 24. November 2022 um 20:00 Uhr
im Restaurant Fortuna, Bahnhofstraße 8 in Stockach.

  • Krankenhaus Stockach als Gesundheitsversorger vor Ort
  • Gründung und Entwicklung des Fördervereins
  • Medizinisches Versorgungszentrum als Perspektive für junge Ärzt*innen.

Das vom Landkreis und dessen Gesundheitsverbund unabhängige Krankenhaus Stockach ist ein Glücksfall für die Gemeinden Eigeltingen, Mühlingen, Hohenfels, Bodman-Ludwigshafen, Orsingen-Nenzingen und Stockach, wie sich an der bevorstehenden Schließung des Radolfzeller Krankenhauses zeigt.

An diesem Abend möchten wir vor allem die vielen Vorteile beleuchten, die uns das Krankenhaus vor Ort und sein starker Förderverein bieten.

Informationen dazu gibt es auch hier:

Verein zur Förderung des Städtischen Krankenhauses Stockach e.V.

Bedeutet das geplante Medizinische Versorgungszentrum in Stockach ein Problem für Hausärzte oder gibt es dazu keinen Grund?

Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Hanke will Einiges klarstellen

Der Artikel vom 02.12.2022 im Südkurier


Wir wollen dieses Krankenhaus für den Raum Stockach und stehen dahinter

Zwei schwere Jahre liegen hinter dem Stockacher Krankenhaus-Förderverein, denn die Einschränkungen im Zuge der Corona-Lockdowns hatten doch für scharfe Einschnitte gesorgt.

„Es war eine lange Zeit, in der nicht nur der Kontakt zur Klinik aber auch zu unseren Mitgliedern kaum möglich war“, sagte der Vorsitzende Hubert Steinmann in seiner Begrüßung-

Schatzmeisterin Gudrun Stolz berichtete, dass man in 2019 rund 32.000 Euro für das Krankenhaus investivert habe.

In 2020 wurden gar Zuwendungen in Höhe von 63.000 Euro getätigt, angeführt hier von den neuen Ultraschallgeräten für das Krankenhaus. Seit der Gründung seien es inzwischen Zuwendungen von 700.300 Euro, die der Verein an das Krankenhaus getätigt habe.

Mutige Ziele beim Stockacher Krankenhausförderverein

Der Artikel vom 16.11.2021 im Wochenblatt


Dorothea Wehinger besucht das Stockacher Krankenhaus – und beteuert, dass dessen Qualität und Erhaltungswert auch in Stuttgart gesehen werde.

Das Haus wünscht sich ein öffentliches Bekenntnis auch vom Ministerium. Das wäre unter Anderem bei der Suche nach Fachkräften wichtig.

Landtagsabgeordnete Wehinger stärkt Stockacher Krankenhaus den Rücken

Der Artikel vom 31.07.2020 im Südkurier

Historisches Betriebsergebnis für Krankenhaus Stockach im Corona-Jahr  Der Artikel vom 20.11.2020 im Südkurier


Allgemeine Informationen zu Corona in 20 Sprachen:

https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona


Soziales Stockach

Beim zu fördernden Wohnungsbau wollen wir auf alten- und behindertengerechten Ausbau achten.

Variabler Wohnraum, bei dem Wohnungen leichter vergrößert bzw. verkleinert werden können, schafft die Möglichkeit, im eigenen Quartier wohnen zu bleiben, auch wenn der Wohnraumbedarf sich ändert. So kann generationenübergreifendes Wohnen ermöglicht werden.

Durch einzuplanende Gemeinschafträume wird das nachbarschaftliche Miteinander gefördert. Bastel- und Spieleabende, ein Repair-Café, Lernangebote o.ä. verhindern Vereinsamung, fördern und erleichtern Integrationsarbeit, machen unser Miteinander fröhlicher.

Beratung gibt es in vielfältiger Weise in Stockach. Das wollen wir deutlicher bekanntmachen und Selbsthilfegruppen mehr unterstützen, z.B. durch das Anbieten geeigneter Räumlichkeiten.


Wir schaffen für alle eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung

Wir wollen, dass alle Menschen unabhängig vom Einkommen gut versorgt werden, wenn sie krank sind. Unser Ziel ist eine solidarisch und gerecht finanzierte Krankenversicherung. Darum fordern wir eine Bürgerversicherung.

Wir wollen die Qualität der Versorgung verbessern und eine stärkere Zusammenarbeit von Pflegekräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Ärztinnen und Ärzten und Krankenhäusern auf Augenhöhe.

Dazu braucht es eine Aufwertung und bessere Bedingungen für die Pflege- und Gesundheitsberufe.

Patientinnen und Patienten müssen von Zuschauern zu Spielmachern werden.

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN: GESUNDHEIT


Wir machen den Sozialstaat sicher und zukunftsfest

Wir wollen alle Menschen wirksam vor Armut schützen. Dafür brauchen mehr Menschen einen Job, der fair bezahlt und gut abgesichert ist.

Mit dem grünen Familienbudget verhindern wir Kinderarmut, stärken Alleinerziehende und entlasten Familien um insgesamt 12 Milliarden Euro.

Wir sorgen für guten und günstigen Wohnraum und bauen eine Million neue Sozialwohnungen.

Wir bremsen den Anstieg der Mieten und erhöhen das Wohngeld.

Mit der Grünen Garantierente schützen wir ältere Menschen besser vor Armut. Die Grüne Grundsicherung macht ein Leben in Würde möglich.

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN: SOZIALES


Wir streiten für Akzeptanz, Vielfalt und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jede und jeder sicher und selbstbestimmt leben und lieben kann. Individuelle Freiheit und persönliche Identität werden geschützt, Menschen ergänzen und bereichern sich in ihrer Verschiedenheit.

In ihrer Vielfalt hält die offene Gesellschaft zusammen. Es geht nicht um bloße Vielfalt und reines Nebeneinander. Es geht um Einheit und Gemeinsamkeit in Vielfalt.

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN: VIELFALT                                                                                  nach oben

Nese Erikli MdL

GRUENE.DE News

Neues