So sieht unsere Kreistagsfraktion aktuell aus:
Gruppenfoto jeweils von links:
1. Reihe: Dr. Christiane Kreitmeier, Saskia Frank, Elke Großkreutz,
2. Reihe: Dr. Eva Edelmann-Ohler, Soteria Fuchs
3. Reihe: Rosa Buss, Regina Henke, Siegfried Lehmann
4. Reihe: Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen, Dr. Sigrid Hofer, Christoph Krüssmann, Prof. Dr. Rainer Luick
Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN bestätigt Doppelspitze und setzt Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre
Bei der konstituierenden Fraktionssitzung der GRÜNEN Kreistagsfraktion wurden Saskia Frank und Dr. Christiane Kreitmeier einstimmig als Fraktionssprecherinnen bestätigt.
“Wir freuen uns, dass uns unsere neue Fraktion ihr Vertrauen ausgesprochen hat und werden uns weiterhin mit vollem Engagement für grüne Politik auf Kreisebene einsetzen”, so das Sprecherinnen-Team.
Ein zentrales Thema für die nächsten fünf Jahre wird dabei der Neubau des Krankenhauses sein. Die Fraktion ist entschlossen, sich für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Neubau einzusetzen, der den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimiert.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda ist die Neuausschreibung des Regionalbusverkehrs im Landkreis Konstanz. Im Zuge dieser Ausschreibung wird die Fraktion besonderen Wert auf die Einhaltung des „Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes“ legen. Dieses Gesetz, das seit dem 2. August 2021 in Kraft ist, setzt erstmals verbindliche Mindestziele für die Beschaffung von emissionsarmen und -freien Fahrzeugen, insbesondere für Busse im öffentlichen Personennahverkehr.
Die Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass bei der Ausschreibung ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt werden und dass ein qualitativ hochwertiger und nachhaltiger öffentlicher Nahverkehr gewährleistet wird.
Diese und weitere Ziele werden durch die ebenfalls gewählten AusschusssprecherInnen unterstützt: Prof. Rainer Luick für den Technischen- und Umweltausschuss, Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen für den Verwaltungs- und Finanzausschuss, Rosa Buss für den Sozialausschuss, Dr. Sigrid Hofer für den Kreisjugendhilfeausschuss, Siegfried Lehmann für den Kultur- und Schulausschuss und Elke Großkreutz für den neu eingerichteten Bauausschuss.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen sind wir erreichbar über:
kreistagsfraktion@ gruene-konstanz.de
Wohnort: Konstanz
Beruf: Angestellte in einem Quartierszentrum, freiberufliche Beraterin für Vereine und Ehrenamtliche
Fraktionssprecherin (Doppelspitze) im Kreistag, Verwaltungs- und Finanzausschuss (seit 2009), Sozialauschuss
Seit 2004 beschäftige ich mich mit kommunaler Gesundheits- und Sozialpolitik. Mein vorrangiges Ziel: Unser Gesundheitsverbund (GLKN) muss in kommunaler Hand bleiben. Ich habe den Verbund seit seiner Gründung (2012) bis September 2024 als Aufsichtsrätin begleitet. Aktuell geht es darum den Neubau am Standort Singen auf den Weg zu bringen. Als Kreisrätin werde ich mich dafür einsetzen, dass die Konzepte der „Green Hospitals“ und „Healing Architecture“ beim Neubau mit berücksichtigt werden. Gute medizinische Versorgung gelingt nur mit guten Rahmen- und Arbeitsbedingungen. Der GLKN als attraktiver Arbeitgeber soll dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich durch eigene, lokale Maßnahmen entgegen wirken. Ich setze mich deshalb für flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebswohnungen und einen Betriebskindergarten ein.
Bereich „Soziales“ unterstütze ich unter anderem die Einrichtung einer Beratungsstelle für Queere Jugendliche und deren Angehörige.
Kontakt: christiane@ kreitmeier-net.de
Instagram: https://www.instagram.com/christianekreitmeier_konstanz/
wohnhaft in Konstanz, 52 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Projektleiter Stromspar-Check beim Caritasverband Konstanz,
Durch meine Arbeit bin ich mit vielen Problemen in Haushalten konfrontiert. Energie, Miete und Einkommen stehen dabei im Vordergrund. Viele Haushalte kennen ihre Rechte nicht oder trauen sich nicht sie durchzusetzen. Es braucht bessere Aufklärung sowohl zu sozialen Rechtsansprüchen wie auch zur Energiewende. Es werden mehr Autos oder Küchen als Solaranlagen verkauft.
Jeder Reiche nimmt den Kinderfreibetrag mit, aber viele Haushalte mit niedrigem Einkommen schämen sich, Wohngeld und den Sozialpass zu beantragen.
Auch die Energiewende muss sozial gerecht sein. Wer wenig verbraucht, kann auch weniger einsparen. Wer viel verbraucht, sollte auch viel sparen oder bezahlen. Wer keinen Einfluss auf den energetischen Zustand seiner Wohnung hat, muss trotzdem heizen können.
Ursache vieler Übel sind ungerechtfertigt hohe Mieten.
Wohnort: Konstanz
Beruf: Stellv. Vorstand vhs Landkreis Konstanz e.V. i.R.
Ausschüsse: Fraktionssprecherin im Verwaltungs- und Finanzausschuss
Ich möchte auch im Kreistag dazu beitragen, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im Landkreis zu sichern. Meine Schwerpunkte:
Finanzthemen im VWA sind für mich von besonderer Bedeutung, da eine gutefinanzielle Grundlage und eine innovative Wirtschaftsförderung es dem Landkreis ermöglichen, seinen vielfältigen Pflicht- und freiwilligen Aufgabennachzukommen. Die Förderung der Lagocluster (Biolago, Cyberlago, Solarlago) sowie die Ansiedlung junger, zukunftsfähiger Unternehmen muss intensiviert werden. Bei guter Einnahmesituation kann auch die Kreisumlage so gestaltet werden, dass den Städten und Kommunen Luft für die eigene Entwicklung bleibt.
Der Landkreis hat sowohl eine städtische als auch eine ländliche Struktur, die über einen bezahlbaren ÖPNV erschlossen sein muss, so dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht wird, alle Angebote des Landkreises zu nutzen. Das betrifft vorrangig Schüler*innen, Studierende, Arbeitnehmer*nnen und Senioren. Ein guter ÖPNV sorgt für Teilhabe. Desweiteren muss das Radnetz weiter ausgebaut und ertüchtigt werden, denn immer mehr Bewohner*nnen nutzen das umweltfreundliche Verkehrsmittel und tun nebenbei etwas für ihre Gesundheit.
Die Gesundheitsversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Landkreises. Neben Kliniken in den beiden großen Städten braucht es Strukturen für die wohnortnahe Versorgung, Ärzte auch im ländlichen Raum, Pflege und Palliativversorgung, die für jeden zugänglich ist.
Auch der Landkreis muss zur Energiewende und zum Klimaschutz seinen Beitrag leisten. Daher sollen alle Möglichkeiten zur Energiegewinnung genutzt werden, angefangen von Wasserkraft über Fotovoltaik bis zur Windkraft. Hierbei ist mit den innovativen Firmen und den Hochschulen der Region eng zusammenzuarbeiten.
Kontakt: Dorothee.Jacobs-Krahnen@ rat-konstanz.de
Wohnort: Konstanz
Beruf: Rektorin Gemeinschaftsschule i.R.
Ausschüsse: Kultur/ Schulausschuss und Bauausschuss (Sprecherin)
Hierfür möchte ich mich als Kreisrätin einsetzen:
Für gelebte Demokratie und den sozialen Zusammenhalt in unserem Landkreis.
Für gute Bildung, Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe.
Für eine innovative, attraktive, zukunftsweisende Berufliche Bildung.
Für eine gute Aus- und Weiterbildung.
Für lebensbegleitendes Lernen.
Für gut ausgestattete, nachhaltige Kreisschulgebäude mit ausreichenden Flächen/Räumen, die flexibel sind und vielfältige Lern- Arbeits- Erfahrungsräume oder auch Rückzugsräume bieten.
Stockach/Mahlspüren im Tal, Wahlkreis VII / Stockach
Beruf: Mitarbeiterin einer Geschäftsstelle
Ausschüsse: Verwaltungs- und Finanzausschuss, Technischer- und Umweltausschuss, Kultur- und Schulausschuss, Mitglied im Kuratorium „Preis des Landkreises KN zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“, Mitglied im Beirat VHB.
Grüne Politik auf kommunaler Ebene ist mir ein besonderes Anliegen. Ich möchte innovativen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität unterstützen, damit auch nachfolgende Generationen noch die einzigartige Natur am See genießen, regionale Lebensmittel anbauen und den schönen Hegau bewandern können.
Wir können auf Kreistagsebene wichtige Akzente für die Zukunft setzen, indem wir finanzielle Mittel für besonders klimafreundliche und ressourcenschonende Projekte bereitstellen – aber auch Bildung und Teilhabe müssen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe ausreichend finanziert sein. Ich finde es wichtig, heute schon für morgen mitzudenken.
Nicht zuletzt sind mir gleiche Chancen für alle Menschen wichtig, ich war selbst beruflich einige Jahre in der Schweiz und habe in Israel geforscht – überall bin ich herzlich empfangen worden. Wir müssen hier vor Ort zusammenstehen und brauchen dafür Menschen, die sich auch bei massivem Gegenwind einmischen. Unsere Demokratie braucht Vielfalt, dafür möchte ich mich einsetzen.
Kontakt: kreistagsfraktion@gruene-konstanz.de
Wohnhaft in Singen
Literaturwissenschaftlerin und Buchhändlerin
Referentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Saskia Frank
Ausschüsse: Kultur- und Schulausschuss, Technischer und Umweltausschuss, Aufsichtsrätin im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Wahlspruch: „Das Machbare machen und für die guten Ideen kämpfen.“
Meine Herzensthemen:
Bildung und Kultur liegen mir besonders am Herzen. Darüber hinaus setze ich mich intensiv für ein zukunftsweisendes Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft ein. Der geplante Neubau ist eine entscheidende Chance, die wir verantwortungsvoll gestalten müssen.
Gemeinsam können wir Perspektiven schaffen, die Bestand haben – für unsere Region und die Menschen, die hier leben.
Kontakt:
Mobil: 0152 22840888
regina_henke@ outlook.de
Wohnort: Radolfzell
Fraktionssprecher im Kultur- und Schulausschuss des Kreistags
Grüne Politik von Anfang an …
Seit über 30 Jahren vertrete ich die Grünen im Kultur- und Schulausschuss und bin auch Mitglied im neu gebildeten Bauausschuss des Kreistags. Von 2006 bis 2016 war ich Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Konstanz und Vorsitzender des Bildungsausschusses des Landtags und habe in dieser Zeit die Bildungspolitik der Landtagsfraktion maßgeblich mitgestaltet. Im Gemeinderat von Radolfzell setze ich mich seit über 35 Jahren für die Umsetzung grüne Inhalte ein und war in den Anfangsjahren der Grünen im Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg tätig.
Die Berufliche Bildung stärken …
Der Landkreis ist Träger der Berufsschulen im Landkreis und damit zuständig für das Angebot und die Ausstattung der beruflichen Ausbildung: Von den beruflichen Ausbildungsgängen im Dualen System, den beruflichen Vollzeitschulen des Übergangssystems bis hin zu den beruflichen Gymnasien und beruflichen Weiterbildungsangeboten.
Voraussetzung für einen gelingenden und erfolgreichen Übergang von der Schule in die Berufsausbildung und in das Arbeitsleben ist, dass der Landkreis ein inklusives Bildungsnetzwerk schaffen, das sowohl der heranwachsenden Generation als auch den Älteren berufliche Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Besonders am Herzen liegen mir die jungen Menschen, denen es schwerer gelingt, den Weg in eine berufliche Ausbildung zu finden und dann erfolgreich zu durchlaufen.
Kontakt: Siegfried.Lehmann@ web.de
Wohnort: Rielasingen-Worblingen
Beruf: Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Singen/ Agrarwissenschaftlerin M.Sc.
Fraktionssprecherin (Doppelspitze) im Kreistag, Technischer- und Umweltausschuss (2019 bis März 2025), Sozialauschuss (seit März 2025)
Seit über sechs Jahren engagiere ich mich im Kreistag für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft im Landkreis Konstanz.
Als Fraktionssprecherin der Grünen im Doppel mit Dr. Christiane Kreitmeier bringe ich meine Erfahrungen aus Kommunalpolitik, Wissenschaft und Landtag ein.
Besonders am Herzen liegen mir der Klimaschutz, eine nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität und zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum. Die Stärkung frühkindlicher Bildung sowie die Förderung von Frauen in der Politik sind zentrale Anliegen meiner Arbeit – sowohl auf Kreisebene als auch im Landtag.
Kontakt: saskia.r.frank@ icloud.com
Instagram: https://www.instagram.com/saskia_r_frank/
Homepage: https://saskia-frank.de
Kreisverband Konstanz
DE81 6929 1000 0214 368 404
GENODE61RAD
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]