Menü
Bei der Kommunalwahl im Mai 2019 haben die GRÜNEN 29,4% der Stimmen und damit die meisten Stimmen auf sich vereint. Damit stellen wir 18 von 73 Mitgliedern des Kreistages und sind somit zweitstärkste Fraktion.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen sind wir erreichbar über:
kreistagsfraktion@ gruene-konstanz.de
So sieht unsere Kreistagsfraktion aktuell aus:
Von links vorne: Saskia Frank, Normen Küttner, Dorothee Jacobs-Krahnen
Von links hinten: Nina Röckelein, Birgit Brachat-Winder, Siegfried Lehmann, Christiane Kreitmeier, Regina Henke,
Florian Enderlin, Sigrid Hofer, Claus-Dieter Hirt, Heidi Reiff, Karl-Hermann Rist
Nicht im Bild: Dorothea Wehinger, Günter Beyer-Köhler, Zekine Özdemir, Rainer Luick, Soteria Fuchs
Wohnort: Konstanz
Beruf: Zimmermeister und technischer Betriebswirt
Ausschüsse: Verwaltungs- und Finanzausschuss, Planungsausschuss des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee, Bauausschuss Atemschutzübungsstrecke
Seit 2009 ist er Mitglied des Kreistags und Stadtrats in Konstanz. „Ich setze mich dafür ein, dass Kreispolitik alle sozialen Strukturen im Kreis ‚hautnah‘ unterstützt. Bürgerbeteiligung in der Politik ist für mich unverzichtbar, ebenso wie eine funktionierende Ökologie-, Umwelt- und Energiepolitik und eine nachhaltige Finanzpolitik.“
Kontakt: beyer-koehler@ online.de
Wohnort: Konstanz
Beruf: Hausverwalterin und Schuldnerberaterin
Ausschüsse: Kultur- und Schulausschuss, Bauausschuss Berufsschulzentrum Konstanz, Technischer- und Umweltausschuss (TUA)
„Nicht warten bis jemand etwas anpackt, lieber selber handeln!“
Kontakt: brachat-winder@ gmx.de
Wohnort: Konstanz
Beruf: Radiologischer Assistent
Ausschüsse: Technischer und Umweltausschuss (TUA), Auswahlgremium für den Preis des Landkreises Konstanz zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Konstanz, Stellvertretung im Bauausschuss Berufsschulzentrum Konstanz
Im Dezember 2022 kam ich als Nachrückkandidat für Maria, die in die Verwaltung wechselte, in den Kreistag. Aufgrund der Kürze der Zeit bis zur nächsten Wahl übernahm ich ebenfalls ihren Platz bspw. im TUA. Das deckt sich auch mit meinen Interessen. Ich engagiere mich bereits seit Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen. Die Vernetzung im Landkreis und über Kreisgrenzen hinaus ist auch hier immer wieder ein mir wichtiges Thema. Ich möchte mich insbesondere für den Erhalt des Bodensees als Natur- und Kulturraum einsetzen. Auch aus beruflichen Gründen liegt mir der Verbleib des GLKN in öffentlicher Hand und des Klinikums in Konstanz am Herzen. Ich bin ein Verfechter basisdemokratischer Prozesse und sehe die Kommunalpolitik als wichtigen Baustein und Chance für unsere moderne, liberale Gesellschaft. Die Kreisebene ist hier der entscheidende Hebel zwischen Kommunal- und Landes-/Bundespolitik.
Kontakt:Enderlin@ fgl-konstanz.de
Fraktionssprecherin (Doppelspitze) im Kreistag
Wohnort: Rielasingen-Worblingen
Beruf: Agrarwissenschaftlerin (M.Sc.); Sprachförderung/Integration vhs
Ausschüsse: Technischer und Umweltausschuss (Ausschusssprecherin), Verwaltungs- und Finanzausschuss Kontakt (Vertretung)
Kontakt: saskia.r.frank@ gmail.com
Wohnort: Konstanz
Beruf: Tagespflegeperson
Ausschüsse: Verwaltungs- und Finanzausschuss, Sozialausschuss (Vertretung), Jugendhilfeausschuss (Vertretung), Bauausschuss Atemschutzübungsstrecke
Es ist mir ein großes Anliegen, dass der Kreistag die Zusammensetzung der Bevölkerung im Landkreis Konstanz wiederspiegelt. Der Anteil der Frauen sowie der Bürger mit ausländische Wurzeln muss sich darin erhöhen. Das ist zwar für die Grünen selbstverständlich aber fern ab der Realität in allen politischen Gremien. Deswegen setze ich mich in meine Arbeit als Kreisrätin für gleiche Chancen für alle Menschen ein. Wirtschaftsförderung, die Feuerwehr und das Ehrenamt sind weitere Schwerpunkte meiner politischen Arbeit.
Kontakt: kreistag@ soteria-fuchs.de
Wohnort: Singen
Ausschüsse: Kultur- und Schulausschuss, Regionalverband Hochrhein-Bodensee, Strukturkommission Altenhilfe
"Voltaires "Candide" hat mich als Romanistin stark geprägt: Nachdem die Protagonisten alle nur erdenklichen Katastrophen erlebt haben, kommen sie am Ende zu dem Schluss: "Il faut cultiver notre jardin" (Unser Garten muss kultiviert werden!) - Jeder sollte aktiv "vor seiner Haustüre" anfangen, etwas zum Guten zu verändern und sich dort einbringen, wo sich etwas bewegen lässt. Das ist meine Motivation für meine politische Arbeit im Kreistag und im Stadtrat für Singen!
Kontakt: regina_henke@ outlook.de
Wohnort: Konstanz
Beruf: Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Ausschüsse: Verwaltungs- und Finanzausschuss (Sprecher), Technischer- und Umweltausschuss (Vertretung), Strukturkommission Haushalt
Die Region ist meine Heimat. Mit Herzblut setze ich mich daher für ihren Erhalt und ihre nachhaltige Entwicklung ein, denn über die Zukunft wird vor Ort entschieden: Verschuldung und Kreisumlage, kostenloses Schüler/innen-Ticket, flächendeckende ÖPNV-Versorgung im ganzen Landkreis und die Gewährleistung einer ausgewogenen Versorgung durch den Gesundheitsverbund im Landkreis Konstanz liegen auch in der Zuständigkeit und Verantwortung des Kreises und damit des Kreistages.
Kontakt: hirtcd@ neu-paradies.de
Wohnort: Konstanz
Beruf: Ärztin
Ausschüsse: Sozialausschuss, Kreisjugendhilfeausschuss, Strukturkommission Altenhilfe, Strukturkommission Eingliederungshilfe
„Politik betrifft alle, und sie muss nach demokratischen Regeln gestaltet werden.“
Kontakt: sigrid.hofer@ yahoo.de
Wohnort: Konstanz
Beruf: Stellv. Vorstand vhs Landkreis Konstanz e.V. i.R.
Ausschüsse: Verwaltungs- und Finanzausschuss, Gesellschafterversammlung der IBT, Beirat des VHB, Strukturkommission Haushalt, Kultur- und Schulausschuss
Kontakt: d.jacobs-krahnen@ t-online.de
Fraktionssprecherin (Doppelspitze) im Kreistag, 2. Stellv. Vorsitzende des Kreistages
Wohnort: Konstanz
Beruf: Angestellte in einem Quartierszentrum, freiberufliche Beraterin für Vereine und Ehrenamtliche
Ausschüsse: Verwaltungs- und Finanzausschuss (seit 2009), Aufsichtsrätin im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (seit 2012), Mitglied des Personalausschusses des GLKN (seit 2018); stellv. Delegierte des Landkreises Konstanz in der Landkreisversammlung (Landkreistag Baden-Württemberg, Sozial- und Kreisjugendhilfeausschuss (Fachpolitische Sprecherin), Lenkungsgruppe zur Entwicklung einer Sozialstrategie für den Landkreis Konstanz, Strukturkommission Haushalt
Seit 2004 beschäftige ich mich mit kommunaler Gesundheits- und Sozialpolitik. Mein vorrangiges Ziel: Unser Gesundheitsverbund (GLKN) muss in kommunaler Hand bleiben. Die Weiterentwicklung des medizinischen Konzeptes ist entscheidend. Gute medizinische Versorgung gelingt nur mit guten Rahmen- und Arbeitsbedingungen. Der GLKN als attraktiver Arbeitgeber soll dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich durch eigene, lokale Maßnahmen entgegen wirken. Ich setze mich deshalb für flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebswohnungen und einen Betriebskindergarten ein.
Kontakt: christiane@ kreitmeier-net.de
Facebook: https://www.facebook.com/christiane.kreitmeier
Instagram: https://www.instagram.com/christianekreitmeier_fgl/
Wohnort: Konstanz
Beruf: Notfallsanitäter
Ausschüsse: Sozialausschuss, Strukturkommission Altenhilfe, Kreisjugendhilfeausschuss (Vertretung), Bauausschuss Atemschutzübungsstrecke
Seit 2009 engagiere ich mich aktiv in der Kommunalpolitik, seit 2011 als Stadtrat in Konstanz. Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind die sozial- und gesundheitspolitischen Themen. Der demographische Wandel und gravierende Strukturprobleme in der Gesundheitsversorgung stellen die Kommunen und den Landkreis Konstanz vor große Herausforderungen. Der Fachkräftemangel in den Kliniken und Pflegeheimen und darüber hinaus fehlende Plätze in der Kurzzeit- und 24h-Pflege sind Beispiele für drängende Aufgaben denen ich mich gemeinsam mit der GRÜNEN KREISTAGSFRAKTION stellen werde.
Wohnort: Radolfzell
Beruf: Studiendirektor
Ausschüsse: Kultur- und Schulausschuss (Fachpolitischer Sprecher), Aufsichtsrat des „Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz gGmbH“ (GLKN), Bauausschuss Berufsschulzentrum Konstanz
Grüne Politik von Anfang an: „Seit über 25 Jahren vertrete ich die Grünen im Kultur und Schulausschuss des Kreistags und setze mich im Gemeinderat von Radolfzell für die Umsetzung grüne Inhalte ein.“
Die Berufliche Bildung stärken: „Voraussetzung für einen gelingenden und erfolgreichen Übergang von der Schule in die Berufsausbildung und in das Arbeitsleben ist, dass der Landkreis ein inklusives Bildungsnetzwerk schafft, das sowohl der heranwachsenden Generation als auch den Älteren berufliche Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.“
Kontakt: Siegfried.Lehmann@ web.de
Wohnort: Hilzingen
Beruf: Biologe, promovierter Agrarwissenschaftler, Professor
Ausschüsse: Kultur- und Schulausschuss, Technischer- und Umweltausschuss (Vertretung)
Er ist seit 1999 Mitglied des Kreistags und kommunalpolitisch aktiv in Hilzingen.
Kontakt: Rainer.Luick@ t-online.de
Wohnort: Radolfzell
Beruf: Diplom Sozialpädagogin (FH), Gemeinderätin für FGL Radolfzell am Bodensee
Ausschüsse: Sozialausschuss, Strukturkommission Eingliederungshilfe, Stellvertretende Vorsitzende des Beirats des Jobcenters, Kultur- und Schulausschuss
Kontakt: zekine.oezdemir@ gmx.de
Wohnort: Waldsiedlung, Reichenau
Beruf: Lehrerin
Ausschüsse: Kultur- und Schulausschuss (KuSchu), Kuratorium „Kunststiftung Landkreis Konstanz“, Strukturkommission Eingliederungshilfe, Beirat der vhs Landkreis Konstanz e.V., Verwaltungs- und Finanzausschuss (Vertretung), Sozialausschuss (Vertretung)
In den ersten drei Monaten habe ich gemerkt, dass Kreispolitik darauf abzielt die besten Lösungen für die Bürger im Kreis zu finden. Kreispolitik kann auch mit Landes – oder Bundespolitik verzahnt sein. Hier gilt es das Herauszufiltern, was auf Kreisebene machbar ist.
Wohnort: Wahlwies
Beruf: Landwirt
Ausschüsse: Technischer und Umweltausschuss (TUA), Kreisjugendhilfeausschuss, Vergabe des Lehrlingspreises
Wohnort: Konstanz
Beruf: Studentin
Ausschüsse: Technischer und Umweltausschuss, Bauausschuss Berufsschulzentrum Konstanz, VHB-Beirat
Zur Politik kam ich, weil ich finde, dass auch junge Menschen in kommunalen Parlamenten gut vertreten sein sollten. Da vielen Wähler*innen da offenbar ganz ähnlich dachten, darf ich nun für euch meine Herzensthemen im Kreis vertreten. Diese sind: Der Verbesserung der Fahrrad- und Schieneninfrastruktur (im Landkreis und über den Landkreis hinaus), die Verwendung von nachhaltigen Materialien beim Bau und die Reduzierung des Flächenverbrauchs.
Kontakt: kreistag@ nina-roeckelein.de
Seit 2016 Mitglied des Landtages
Wohnort: Steißlingen
Beruf: Erzieherin, Fortbildnerin und Coach
Ausschüsse: Sozialausschuss, Kreisjugendhilfeausschuss
Ich heiße Dorothea Wehinger, wohne in Steißlingen, bin verheiratet, habe drei erwachsene Söhne. Zum 3.Mal im Kreistag vertrete ich dort im Sozial- und Kreisjugendhilfeausschuss unsere Grüne Fraktion. Ich setze mich ein für die Belange von Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie für Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen. Seit 2016 bin ich Landtagsabgeordnete und nehme entsprechend die Themen aus dem Landkreis mit nach Stuttgart.
Kontakt: dorothea_wehinger@ gmx.de
Kreisverband Konstanz
DE81 6929 1000 0214 368 404
GENODE61RAD
Volksbank Konstanz-Radolfzell
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]