Menü

Ortsverband Allensbach

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Allensbach  ist ein Ort mit hoher Lebensqualität. Diese wollen wir erhalten und weiterentwickeln!

Lebensqualität braucht eine intakte Umwelt, Artenvielfalt und Schutz der Natur.

Lebensqualität setzt bezahlbaren Wohnraum voraus, gute medizinische Versorgung,

Arbeit, von der man leben kann,

gute Kinderbetreuung und Altenhilfe,

beruhigten Verkehr und vielfältige Angebote für Jung und Alt.

Stabil in Allensbach

Solides Ergebnis für die Grünen




Unser Auftrag ab heute

Dafür sind wir hier - Unser Wahlprogramm kompakt

Für ein starkes Miteinander

Vereine fördern: Wir unterstützen unsere Vereine und Initiativen, die das Herz des Allensbacher Miteinanders sind. Wir setzen uns für mehr Anerkennung im Ehrenamt und die Unterstützung durch die Kommune ein.

Gemeinsam statt einsam: Wir fördern alle, die gemeinsam Projekte für unsere Gemeinde voranbringen, lernen oder spielen wollen, Outdoor-Fitness-Geräte für Jung und Alt, und mehr Wohnangebote, die den demographischen Wandel berücksichtigen.

Nachbarschaftshilfe: Immer mehr Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung im Alltag. Wir fördern unkomplizierte Angebote der Nachbarschaftshilfe und der sozialen Beratung.

Jugendliche brauchen Freiräume:  Wir möchten die Begegnungsräume für Jugendliche attraktiver gestalten und planen die Verbesserung der Skate-Anlage, eine Mountainbike-Strecke (Pumptrack) und Kleinspielfelder für den Kernort und die Teilorte..

Für verlässliche Bildung

Ganztägig verlässliche Betreuung: Familien im Kernort und in den Ortsteilen brauchen für ihre Kinder eine gute und verlässliche Betreuung von der Krippe bis zur Grundschule. Das erlaubt die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben und bietet größere Bildungsgerechtigkeit. Sowohl die Anzahl als auch der Umfang der Betreuungsplätze in allen Altersstufen muss erweitert werden.

Grundschulen in Hegne und Allensbach: Hier streben wir eine zukunftssichere Lösung unter Beteiligung aller Betroffenen an, um der anhaltenden Sorge um die Schulstandorte ein Ende zu setzen, z.B. durch Wahlfreiheit der Schule innerhalb eines Schulverbundes.

Für Mobilität mit Zukunft

Ortsmitte entlasten: Der Durchgangsverkehr und der Ausweichverkehr von der B33 müssen aufhören.Wir fordern: Geschwindigkeitsreduzierung 40 statt bisher 50 km/h und 30 statt bisher 40 km/h, Gewichtsbegrenzung 7,5 t für den von Westen kommenden Schwerverkehr.

Buslinien verbessern: Wir brauchen zusätzliche Haltestellen im Gewerbegebiet, im Wohngebiet Setze und Allensbach West.

Radverkehr: Die Radführung im Kernort und in Teilorten muss für kleine und große Radfahrende sicher werden.

Für lebendige Ortsmitten

Die Nikolauskirche, das Rathaus in badisch-rot, der Torkel und alte Kastanien. Beste Voraussetzungen für ein lebendiges Ortszentrum. Doch außer an Tagen des Wochenmarktes oder bei Dorffesten ist hier leider nur eine Durchgangsstraße mit Parkplatz.

Wir sind für die Weiterentwicklung der Ortsmitten, damit sich die Menschen dort gerne treffen und aufhalten. Gemeinsam finden wir Lösungen, die es hier für uns noch lebenswerter machen und die Menschen zusammenbringen.

Für Energie vor Ort

Wir werden die kommunale Wärmeversorgung vorantreiben. Nahwärmenetze speisen sich aus ungenutzter Biomasse, Wärme aus dem See oder Tiefenbohrungen. Wir sind dafür, dass Allensbach sich von den fossilen Energieträgern aus einer zunehmend unberechenbaren Welt möglichst unabhängig macht.

Kommunaler Wärmeplan: Wir fordern, dass die Gemeinde die lokale Wärmeplanung zügig abschließt. Damit gibt sie den Bürgern bei ihrer persönlichen Planung Sicherheit und Perspektive.

Sonnenenergie: Supermarktparkplätze und andere versiegelte Freiflächen sollten mit PV-Anlagen überdacht und damit auch beschattet werden.

 



zurück


In wechselnder Besetzung treffen wir uns gewohnheitsmäßig auf dem Wochenmarkt zu einem Stehkaffee. Gegen 11 Uhr verbinden wir Einkäufe auf dem Markt mit einer Kaffeepause am Kaffeewagen und tauschen uns über alles aus, was anliegt im Ort und in der Welt. Wenn der Kaffeewagen einmal nicht da ist treffen wir uns gegenüber im Kaffee Calma. Also keine Küchentischgespräche sondern Kaffeetischgespräche. Wir freuen uns auch auf neue Gesichter und neue Themen und Anliegen.

Das antwortete der Schriftsteller Thadäus Troll (Deutschland deine Schwaben) einem Zuhörer, als er gefragt wurde, warum denn die Intellektuellen und Schriftsteller so links eingestellt seien. Er war wie Günter Grass und andere Autoren im Wahlkampf 1969 für Willi Brandt und die SPD als Unterstützer unterwegs. Da hat sich seither nichts geändert. Leider gibt's jetzt noch mehr Nullen als damals.

Solarstrom ohne hochwertige Flächen zu verbrauchen. Ungenutzte Potentiale nutzen.

Die Bunte Kuh, wichtig für Kaltbrunn und Allensbach

Musik: Audiotrimmer

Kontakt zu uns

Kostenloser Download als pdf:

Gute Arbeit vor Ort möchte ich unterstützen!

Kreisverband Konstanz
DE81 6929 1000 0214 368 404
GENODE61RAD

Aktuelle Termine

Kreisvorstandssitzung

Vorstandsintern ab 19:30Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung Kreisverband

in der Talwiesenhalle in Rielasingen-Worblingen

Mehr

KNAK Digitalisierung

Digitales Treffen für ALLE Interessierten - Mitglied oder nicht! 

Mehr

Wir unterstützen Pro Gäubahn!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>