Menü

Ortsverband Allensbach

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Allensbach  ist ein Ort mit hoher Lebensqualität. Diese wollen wir erhalten und weiterentwickeln!

Lebensqualität braucht eine intakte Umwelt, Artenvielfalt und Schutz der Natur.

Lebensqualität setzt bezahlbaren Wohnraum voraus, gute medizinische Versorgung,

Arbeit, von der man leben kann,

gute Kinderbetreuung und Altenhilfe,

beruhigten Verkehr und vielfältige Angebote für Jung und Alt.

Stabil in Allensbach

Solides Ergebnis für die Grünen




Für weniger Lärm, Feinstaub und mehr Sicherheit

Verkehr beruhigen

 

Alle wissen es. In der gegenwärtigen Debatte um die Energiewende blockiert seit Beginn die FDP in der Regierungskoalition jegliche Versuche auf deutschen Autobahnen eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuführen, wie sie in allen anderen Ländern der Europäischen Union und in unserem Nachbarland Schweiz seit langem gilt. Ebenfalls wissen alle, dass dies ein effektiver Beitrag zum Energiesparen, zur CO2 Reduktion wäre und zur Verringerung  der Abhängigkeit vom Import von fossilen Treibstoffen.

Diese Debatte ist nur ein Symptom der gegenwärtigen im wahrsten Sinne des Wortes verfahrenen Situation, die nicht nur die Tempobegrenzung auf Autobahnen betrifft. Die Grundlage des Übels ist die bestehende Straßenverkehrsordnung, die im Geist des 20. Jahrhunderts „freie Fahrt für freie Bürger“ propagiert. Sie verhindert auch, dass Kommunen dort, wo es ihnen notwendig erscheint, Tempo 30 einführen. Stets blockieren vorgesetzte Kreisbehörden oder auch Kläger mit der StVO, die nur unter sehr einschränkenden Bedingungen solche Einschränkungen zulässt, entsprechende Forderungen. So seit Jahren in Allensbach und auch auf den Autobahnen der Region, als eine Tempo 130 Regelung auf der A81 bei Geisingen vor kurzem vom Gericht gekippt wurde.

Ändern werden sich die Verhältnisse erst, wenn eine grundlegende Änderung der Straßenverkehrsordnung gelingt. Dann erübrigt sich der mühselige, zeitraubende und oft fruchtlose Kampf von Initiativen und Gemeinden für eine weitergehende Verkehrsberuhigung auf ihren Durchgangsstraßen. Mit der gegenwärtigen Regierungskonstellation ist das leider nicht zu erwarten.

Übrigens wäre eine Ausweitung der Tempolimits auch auf die Landstraßen z.B. auf 80 km/h durchaus erstrebenswert. Dort geschehen die meisten Unfälle mit Todesfolge (59%).

Ein weiterer Aspekt der Verkehrsdebatte würde durch diese Maßnahmen ebenfalls tangiert. Die Fahrzeughersteller dürfen nicht weiter darin bestärkt werden, immer leistungsstärkere Motoren und schwerere Fahrzeuge auf den Markt zu bringen anstatt die technologischen Fortschritte zum Energiesparen einzusetzen. Ebenfalls muss der kulturelle Aspekt berücksichtigt werden. Das Auto als Fetisch, als Identitätsstiftendes Konsumgut muss seine diesbezügliche Attraktivität verlieren und sich zum reinen Verkehrs- und Transportmittel  wandeln. Autoposer gehören dann der Vergangenheit an.

Zur Veranschaulichung der Zahlen zum Thema Tempolimit, Unfälle, CO2, Unfallzahlen, Mikroplastik :

https://www.zeit.de/wq/2023-18#infografik-jetzt-mal-langsam

Hier noch einige Daten:

Allensbach ist etwa 2km lang.

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h benötigt ein Fahrzeug dafür 2 Min 40 s

Bei 30 km/h erhöht sich die Zeit auf 4 Min, also 1 Min. 20 s mehr.

Der Anhalteweg verringert sich dabei von 40m auf 18m.

 


 

 



zurück


In wechselnder Besetzung treffen wir uns gewohnheitsmäßig auf dem Wochenmarkt zu einem Stehkaffee. Gegen 11 Uhr verbinden wir Einkäufe auf dem Markt mit einer Kaffeepause am Kaffeewagen und tauschen uns über alles aus, was anliegt im Ort und in der Welt. Wenn der Kaffeewagen einmal nicht da ist treffen wir uns gegenüber im Kaffee Calma. Also keine Küchentischgespräche sondern Kaffeetischgespräche. Wir freuen uns auch auf neue Gesichter und neue Themen und Anliegen.

Das antwortete der Schriftsteller Thadäus Troll (Deutschland deine Schwaben) einem Zuhörer, als er gefragt wurde, warum denn die Intellektuellen und Schriftsteller so links eingestellt seien. Er war wie Günter Grass und andere Autoren im Wahlkampf 1969 für Willi Brandt und die SPD als Unterstützer unterwegs. Da hat sich seither nichts geändert. Leider gibt's jetzt noch mehr Nullen als damals.

Solarstrom ohne hochwertige Flächen zu verbrauchen. Ungenutzte Potentiale nutzen.

Die Bunte Kuh, wichtig für Kaltbrunn und Allensbach

Musik: Audiotrimmer

Kontakt zu uns

Kostenloser Download als pdf:

Gute Arbeit vor Ort möchte ich unterstützen!

Kreisverband Konstanz
DE81 6929 1000 0214 368 404
GENODE61RAD

Aktuelle Termine

Kreisvorstandssitzung

Vorstandsintern ab 19:30Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung Kreisverband

in der Talwiesenhalle in Rielasingen-Worblingen

Mehr

KNAK Digitalisierung

Digitales Treffen für ALLE Interessierten - Mitglied oder nicht! 

Mehr

Wir unterstützen Pro Gäubahn!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>